Industriekaffeemaschinen

Ob Großküche, Werkshalle oder Betriebsrestaurant – unsere Industriekaffeemaschinen bringen zuverlässige Power, wenn es auf Tassenleistung und Tempo ankommt. Hier finden Sie robuste Geräte für den gewerblichen Dauereinsatz – mit hoher Kapazität, schnellen Brühzeiten und einfacher Bedienung.

Kaffee nonstop – das leisten unsere Industriemaschinen

Kaffeekonsum im großen Stil? Da braucht es Technik, die mithält. Eine klassische Büro-Kaffeemaschine kommt schnell an ihre Grenzen – bei Taktzeiten, Füllmengen oder Wartungsbedarf. Die modernen Industriekaffeemaschinen aus unserem Sortiment sind genau dafür gemacht: Sie liefern zuverlässig auch bei hoher Auslastung und lassen sich auf unterschiedliche Anforderungen konfigurieren.

Ob im Frühstücksservice, bei Kantinenbetrieb oder in Produktionspausen: Eine Maschine für den industriellen Einsatz sorgt für reibungslose Abläufe. Sie bringt Leistung, zeigt Durchhaltevermögen – und spart dabei Zeit und Kosten. Statt ständiger Nachfüllpausen gibt’s Kaffee auf Knopfdruck, in gleichbleibender Qualität. Ideal ab ca. 100 Tassen Tagesbedarf – je nach Maschinentyp.

Die passende Kaffeemaschine finden

Welche unserer Maschinen für Ihren Betrieb geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab: der Anzahl der täglichen Nutzer, dem gewünschten Getränkeangebot und dem Einsatzbereich. Im Folgenden geben wir eine praxisnahe Orientierung.

  • Für große Teams und hohen Bedarf: In Produktionsbetrieben, Großküchen oder Kantinen zählt vor allem eines: Leistung und Ausfallsicherheit. Hier empfehlen sich die Modelle von uns mit Festwasseranschluss, hoher Stundenleistung und robuster Verarbeitung. Sie müssen auch bei dauerhaftem Betrieb zuverlässig arbeiten – ohne ständiges Nachfüllen oder langwierige Reinigungsintervalle.
    Empfehlung: Der Melitta Cafina CT8 Kaffeevollautomat ist ein Profi-Vollautomat mit zwei Mühlen, Milchsystem und Instantmodul – ausgelegt für bis zu 250 Tassen pro Stunde. Ideal für Großverbraucher, dank robuster Technik und intuitiver Bedienung.

  • Für ein mittelständisches Unternehmen: Im Mittelstand, mit bis zu 150 Mitarbeitende, werden am häufigsten Industrie Kaffeeautomaten mit zwei Bohnensorten, Milchschaumsystem und einfachem Reinigungssystem verwendet.
    Empfehlung: Der WMF Kaffeevollautomat 1500 S+ ist ein leistungsstarker Vollautomat mit Festwasseranschluss, zwei Mühlen, Milchsystem und Choc-Modul. Ideal für 150–180 Tassen am Tag – flexibel, intuitiv bedienbar und perfekt für heiße Milch- und Schokospezialitäten.

  • Für kleine Betriebe & Teams: Wenn im Unternehmen täglich bis zu 50 Tassen gebraucht werden, reicht ein kompakter Vollautomat mit integriertem Wassertank völlig aus. Unsere Modelle dieser Leistungsklasse bieten gängige Kaffeevarianten auf Knopfdruck, sind leicht zu bedienen und schnell gereinigt. Je nach Teamgröße und Anspruch ist auch eine Industrie Filterkaffeemaschine eine gute Wahl.
    Empfehlung: Der WMF 950 S liefert bis zu 50 Tassen pro Tag – ideal für kleine Büros. Mit Milchsystem, 21 Getränken und Wassertank punktet sie durch einfache Bedienung und kompaktes Design.

Unsere Industrie Kaffeevollautomat im Detail

Wenn Sie im Großbetrieb viele verschiedene Kaffeespezialitäten schnell und zuverlässig ausgeben will, trifft mit einem unserer Industrie-Kaffeevollautomaten die richtige Wahl. Die Geräte arbeiten vollautomatisch und sind für den Dauerbetrieb bei wechselnder Nutzung ausgelegt.

Vorteile im Überblick

  • Große Getränkevielfalt: Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao, Heißwasser
  • Mehrere Bohnenbehälter
  • Hohe Stundenleistung
  • Festwasseranschluss für durchgängigen Betrieb
  • Touch-Display für einfache Bedienung
  • Automatische Reinigung und Entkalkung

Unsere Industrie Filterkaffeemaschine im Detail

Für Betriebe mit gleichmäßigem Kaffeeverbrauch und hohem Durchsatz sind Industrie Kaffeemaschinen mit Filtersystem oft die wirtschaftlichste Lösung. 

Vorteile im Überblick

  • Gleichzeitige Zubereitung größerer Mengen
  • Einfache Reinigung
  • Preiswerter in der Anschaffung
  • Kaffee bleibt lange heiß – ohne nennenswerte Qualitätsverluste

Voraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb

Industriekaffeemaschinen brauchen auch passende Rahmenbedingungen. Das betrifft vor allem Stromanschluss, Wasserzulauf und Wartungsarbeit.

  • Stromversorgung: Einige unserer Maschinen mit hoher Stundenleistung arbeiten mit 400 V Starkstrom. In Großküchen meist Standard – in anderen Bereichen sollte geprüft werden, ob dieser Anschluss vorhanden ist. Kleinere Geräte kommen mit 230 V aus, liefern aber entsprechend weniger Output.

  • Wasseranschluss: Ein Festwasseranschluss ist für Industriegeräte nahezu Pflicht. Er spart das ständige Nachfüllen, sorgt für konstanten Druck und ist Voraussetzung für zuverlässigen Betrieb bei hoher Taktung.

  • Hygiene & Wartung: Viele unserer Modelle verfügen über automatische Reinigungsprogramme. Trotzdem sollte der Standort so gewählt sein, dass Wartungsarbeiten zügig erledigt werden können – z. B. Brüheinheit entnehmen, Wassertank reinigen oder Filter wechseln.

Industriekaffeemaschine kaufen

Die Investition lohnt sich besonders für Betriebe mit dauerhaft hohem Bedarf. Einmal gekauft, steht die Maschine im Eigentum – laufende Kosten beschränken sich auf Wartung, Reinigung und Betriebsmittel. Tipp: Wenn Sie unsere aktuellen Angebote unserer Kaffeevollautomaten und Rabattaktionen nutzen, können Sie bis zu 50 % sparen.

Industriekaffeemaschine mieten

Sie legen Wert auf Flexibilität? Dann ist Miete ideal: Sie zahlen bei uns einen festen Monatsbetrag, Wartung und Reparatur sind inklusive, Ausfälle werden sofort behoben. Perfekt für saisonale Einsätze und Veranstaltungen.

Industriekaffeemaschine leasen

Mit Leasing sichern Sie sich moderne Technik ohne hohe Einmalkosten. Die Maschine bleibt im Besitz des Anbieters, Sie nutzen sie über 36 oder 60 Monate – mit fester Rate und optionaler Übernahme.

Praktisches Zubehör für Ihre Industrie Kaffeeautomat

Damit im Betrieb alles rund läuft, bieten wir das passende Kaffeezubehör für Ihre Kaffeemaschine. Filterpapier, Thermoskannen oder Wasserfilter sichern die Qualität und erleichtern den täglichen Ablauf. Für Vollautomaten kommen passende Reinigungs- und Entkalkungsmittel sowie Zubehör fürs Milchsystem hinzu. Wer Kaffee zum Mitnehmen anbietet, findet bei uns auch Becher, Deckel und Rührstäbchen – ideal für Selfservice oder Theke.

Die richtigen Bohnen für unsere Industrie-Vollautomaten und Filtermaschinen

Industrie-Vollautomaten und Filtermaschinen brauchen Bohnen, die störungsfrei verarbeitet werden und konstant gute Ergebnisse liefern. In Vollautomaten sind gleichmäßige Röstung, geringe Öligkeit und robuste Bohnensorten entscheidend, damit die Mühlen sauber bleiben und keine Ausfälle entstehen. Ölige Espressoröstungen sind dafür meist ungeeignet.

Auch bei Filtermaschinen zählt die Qualität: Ein konstanter Mahlgrad und mittlerer bis heller Röstgrad sorgen für stabile Brühresultate – besonders bei größeren Mengen in Thermokannen oder bei längerer Warmhaltung.

Häufige Fragen zu unseren Industriekaffeemaschinen

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Leistung, Kosten und technischen Voraussetzungen.

Was kostet eine unserer Industriekaffeemaschine?

Der Einstieg liegt bei ca. 1.500 €, Premiumgeräte können 10.000 € oder mehr kosten. Alternativ bieten wir auch Leasing- und Mietmodelle mit Wartung an – ideal für kalkulierbare Fixkosten und volle Betriebssicherheit.

Wie viele Tassen schafft eine Industriekaffeemaschine am Tag?

Je nach Modell liegt die Leistung zwischen 100 und über 400 Tassen täglich. Für den Dauereinsatz sollten Sie auf unsere Maschinen mit Festwasseranschluss und großem Mahlwerk setzen – z.B. Melitta CT8 oder WMF 1500 S+.

Welche Voraussetzungen muss mein Betrieb erfüllen?

Festwasseranschluss, Stromanschluss (230 oder 400 Volt, je nach Modell), ausreichend Platz – je nach Maschine. Die genauen Anforderungen finden Sie direkt in der jeweiligen Produktbeschreibung.