Kaffeevollautomat / Kaffeemaschine fürs Büro

Im Büroalltag zählt: zuverlässiger Betrieb, konstanter Geschmack, einfache Bedienung. Unsere Vollautomaten liefern all das – Tag für Tag.

Kaffeevollautomat fürs Büro: So profitiert Ihr Unternehmen

Kaffee ist längst mehr als nur ein Wachmacher – im Büroalltag ist er Pausenritual, Gesprächseinstieg und Teil der Unternehmenskultur. Ein professioneller Kaffeevollautomat von uns bringt dabei klare Vorteile:

  • Entlastung im Ablauf: Kein ständiges Nachfüllen oder Aufbrühen, weniger Aufwand für das Team.
  • Konstante Qualität: Jeder Kaffee schmeckt gleich – auch bei wechselnden Nutzern.
  • Zeitersparnis: Schneller Output auf Knopfdruck, ohne Wartezeit.
  • Verschiedene Getränke: Espresso, Cappuccino, Café Crème – alles direkt verfügbar.
  • Einfache Bedienung: Auch für Gäste oder Aushilfen sofort verständlich.
  • Geringer Wartungsaufwand: Automatische Reinigungsfunktionen und eine robuste Bauweise.

Unsere Kaffeevollautomaten im Office 

Die modernen Office-Kaffeevollautomaten aus unserem Sortiment lohnt sich nicht nur in der großen Büroküche. Je nach Unternehmensbereich gibt es verschiedene Orte, an denen sich der Einsatz bezahlt macht:

  • Teeküche und Pausenraum: Die klassische Lösung für Mitarbeiterversorgung während des Tages.
  • Besprechungsraum: Frischer Kaffee bei Meetings oder Kundenterminen – direkt verfügbar, ohne Unterbrechung.
  • Empfang: Ein hochwertiger Kaffeeautomat wirkt einladend und professionell – perfekt für Gäste.
  • Open Space: Dezentrale Geräte ermöglichen kurzen Weg und kontinuierliche Versorgung.
  • Bereiche mit Schichtdienst: Maschinen mit hoher Kapazität und einfachem Handling sichern reibungslosen Betrieb rund um die Uhr.

Gerade bei wechselnden Teams oder hoher Nutzungsfrequenz spielt ein guter Vollautomat seine Stärken aus: weniger Aufwand, mehr Qualität, konstante Verfügbarkeit.

Welcher unserer Kaffeeautomaten passt zu Ihrem Team?

Die Auswahl des passenden Kaffeevollautomaten hängt stark vom täglichen Bedarf ab. Entscheidend ist: Wie viele Tassen Kaffee werden im Büro pro Tag benötigt – und wann?

  • Für kleine Teams (5-10 Personen): Ein kompakter Kaffeevollautomat fürs Büro, der rund 20 Tassen pro Tag zubereitet, ist in der Regel ausreichend. Ideal für Teeküchen mit geringem Durchlauf und wenigen Nutzerwechseln.

  • Für mittlere Büros (bis 15 Personen): Hier lohnt sich ein Modell, das 30 Tassen pro Tag im Büro zuverlässig zubereitet. Geräte in dieser Leistungsklasse sind robuster, bieten mehr Komfortfunktionen und punkten mit besserer Getränkeauswahl.

  • Für große Abteilungen (ab 20 Personen): Ein leistungsfähiger Kaffeevollautomat mit einer Tagesleistung von bis zu 50 Tassen sorgt für stabile Versorgung – auch bei hoher Auslastung. Modelle mit Festwasseranschluss, doppeltem Mahlwerk und großem Bohnenbehälter sind hier die richtige Wahl.

Ausstattung & Funktionen unserer Maschinen

Eine gute Tasse Kaffee ist nur so gut, wie die Technik dahinter. Im Büro zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch, wie reibungslos sich die Maschine in den Alltag einfügt. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Details: Was macht unsere Büro-Kaffeevollautomaten wirklich praxistauglich? Welche Funktionen sparen Zeit – und welche sorgen für konstant gute Ergebnisse? Die wichtigsten Features im Überblick:

Mahlwerk und Bohnenbehälter

Kaffee direkt vor dem Brühvorgang zu mahlen, sorgt für maximale Frische. Unsere Büroautomaten arbeiten mit präzisen Scheiben- oder Kegelmahlwerken und verarbeiten exakt die benötigte Bohnenmenge pro Bezug. Für mehr Auswahl im Alltag bieten viele Modelle zwei getrennte Mahlwerke – etwa für Espresso und Café Crème.

Milchsystem und Heißgetränkevielfalt

Wer Cappuccino oder Latte Macchiato im Büro anbieten möchte, sollte auf ein hochwertiges Milchsystem achten. Ob Frischmilchanschluss, integrierter Milchtank oder Milchpulverlösung – die Auswahl hängt vom Anspruch und dem Wartungsaufwand ab.

Wassertank oder Festwasseranschluss

Je höher der Verbrauch, desto wichtiger sind Tankgröße und Wasseranschluss. Für kleinere Teams genügen Geräten mit einem Tankvolumen von 1,5 bis 2,5 Litern. Ab ca. 30 Tassen pro Tag empfehlen wir ein größeres Volumen oder direkt einen Festwasseranschluss – spart Zeit und senkt den Wartungsaufwand. Hochleistungsgeräte wie der WMF Kaffeevollautomat 1500 S+ sind auf über 150 Tassen täglich ausgelegt.

Reinigung und Bedienung im Büroalltag

Die meisten unserer Kaffeemaschinen laufen im Büro im Dauerbetrieb. Umso wichtiger ist eine unkomplizierte Pflege. Jeder Betrieb ist anders – unsere Gastro Kaffeemaschinen sind darauf ausgelegt. Viele der Geräte verfügen über automatische Spül- und Reinigungsprogramme für Milchsystem, Leitungen und Brühgruppen – per Tastendruck oder zeitgesteuert.

Wartungskosten und Ausfallzeiten lassen sich so deutlich reduzieren. Für langfristige Leistung empfehlen wir ergänzend:

  • Regelmäßiges Entkalken, abgestimmt auf die Wasserhärte im Betrieb
  • Austausch des Wasserfilters, um Ablagerungen zu verhindern
  • Reinigung der Brüheinheit - bei manchen Geräten herausnehmbar oder durch integriertes Reinigungsprogramm gespült
  • Verwendung spezieller Reiniger z. B. für Milchsysteme oder Kaffeefettlöser

Alle passenden Reinigungsprodukte finden Sie direkt bei uns in der Rubrik Kaffeezubehör. Damit die Technik verlässlich läuft – und der Kaffee schmeckt, wie er soll.

Kauf, Leasing oder Miete 

Nicht jedes Unternehmen hat dieselben Anforderungen – und nicht denselben Planungshorizont. Deshalb bieten wir für Büro-Kaffeevollautomaten verschiedene Bezugsmodelle an. Jede Variante bringt eigene Vorteile mit:

  • Kauf: Wer langfristig plant und unabhängig bleiben möchte, entscheidet sich für den Direktkauf. Die Maschine geht in Ihren Besitz über – laufende Mietkosten entfallen. Besonders lohnend: In unserem Sortiment finden Sie regelmäßig attraktive Angebote und Staffelpreise, mit denen sich auch hochwertige Geräte wirtschaftlich abbilden lassen.

  • Leasing: Beim Leasing zahlen Sie über einen festen Zeitraum eine monatliche Rate. Das schont Liquidität und schafft Spielraum für andere Investitionen. Am Ende besteht die Möglichkeit zur Übernahme – oder Sie steigen auf ein aktuelles Modell um.

  • Miete: Mieten lohnt sich vor allem dann, wenn Flexibilität oder Rundumservice gefragt ist. Besonders bei temporären Projekten, Events oder in wachstumsstarken Unternehmen ist dieses Modell eine gute Lösung. Viele Modelle sind mit Servicevereinbarung erhältlich – inklusive Wartung und Reparatur. 

Die idealen Kaffeesorten für den Büro-Vollautomaten

Für den professionellen Einsatz im Büro sollten Sie auf Sorten setzen, die für unsere Kaffeevollautomaten optimiert sind – hinsichtlich Mahlgrad, Röstung und Temperaturbeständigkeit. Hier drei bewährte Optionen aus unserem Sortiment:

  • Ganze Kaffeebohne - ideal für Vollautomaten mit integriertem Mahlwerk: Frisch gemahlene Bohnen liefern das beste Aroma. Besonders geeignet für Büro-Vollautomaten ist z. B. die Darboven Alfredo Caffè Creme – ein ausgewogener Kaffee mit sanfter Crema, perfekt für Café Crème oder verlängerten Espresso. Für stärkere Röstungen empfehlen wir den Coffeefair Espresso Barista – mit einem kräftigen, intensiven Aroma.

  • Filterkaffee - Für Kaffeemaschinen ohne Mahlwerk: Wer auf vorgemahlenen Kaffee setzt, sollte auf konstante Qualität und passendes Mahlprofil achten. Gut geeignet ist etwa der Melitta Hochland Classic – ein milder Filterkaffee mit hoher Ergiebigkeit. Für stärkere Tassen bietet sich der Jacobs Professional Banquet an – besonders stabil im Geschmack, auch bei hohem Durchsatz.

  • Bio- & Fairtrade-Kaffee: Wenn Nachhaltigkeit Teil der Unternehmenskultur ist, gehört auch zertifizierter Kaffee zur Grundausstattung. Sorten wie der Dallmayr Via Verde Café Crème oder der Tchibo Vista Collection Bio Caffe Crema bieten dafür die passende Lösung: beide überzeugen durch ein rundes Aroma und sind klar zertifiziert, fair gehandelt und nachhaltig produziert.

Häufige Fragen zu unseren Kaffeevollautomaten fürs Büro

Hier klären wir die wichtigsten Fragen zu Geräten, Nutzung und Ausstattung.

Was kostet bei uns ein guter Kaffeevollautomat fürs Büro?

Die Preise starten bei etwa 1.000 Euro für kompakte Business-Modelle. Geräte mit größerem Tank, höherer Tagesleistung oder zwei Bohnensorten liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Wer wirtschaftlich und flexibel planen möchte, kann bei uns auch leasen oder mieten – je nach Bedarf.

Tipp: Ein Blick in unsere aktuellen Angebote lohnt sich – dort lassen sich mit Rabatten bis zu 50 % zusätzliche Kosten sparen.

Ist eine Kaffeemaschine oder ein Kaffeevollautomat besser fürs Büro?

Das hängt von Einsatz, Teamgröße und Anspruch ab:

  • Kaffeemaschinen (z. B. Filtergeräte) sind günstig in der Anschaffung, einfach zu bedienen und ideal für große Mengen klassischen Kaffees.
  • Kaffeevollautomaten bieten mehr Auswahl – z. B. Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato – und arbeiten auf Knopfdruck vollautomatisch. 

Für kleinere Büros kann eine Kaffeemaschine genügen. In Teams mit höherem Anspruch, häufiger Nutzung oder Kundenkontakt lohnt sich meist ein Vollautomat.